Services
Unserer
Theraphieansätze
im Detail
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage, Craniomandibuläre Therapie ( CMD ) und viele weitere Behandlungsmethoden. Hier finden Sie weiter Informationen zu den einzelnen Therapieansätzen. Unsere aktuelle Preisliste für Privatpatienten und Selbstzahler
finden Sie hier.
Unser Therapeutisches Angebot
Krankengymnastik
Krankengymnastik beinhaltet gezielte Übungen zur Förderung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination sowie zur Schmerzlinderung und Rehabilitation.
Sie wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt, um die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu verbessern. Durch regelmäßiges Training können Muskelverspannungen gelöst und Fehlhaltungen korrigiert werden. Zudem trägt die Krankengymnastik dazu bei, die Durchblutung zu fördern und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.
Ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm hilft dabei, die Mobilität langfristig zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Auch präventiv kann Krankengymnastik sinnvoll sein, um Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine körperliche Fitness zu verbessern.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Technik, die durch sanfte, rhythmische Bewegungen den Abtransport von Lymphflüssigkeit und die Reduktion von Ödemen unterstützt.
Sie wird häufig bei Lymphödemen eingesetzt, die nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen des Lymphsystems auftreten können. Durch die gezielte Stimulation der Lymphgefäße wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe abgeleitet und das Immunsystem gestärkt.
Dies kann Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.
Besonders bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Lipödem oder Venenschwäche kann die manuelle Lymphdrainage langfristig zu einer besseren Lebensqualität beitragen. Ergänzend zur Therapie werden oft spezielle Kompressionsverbände oder -strümpfe eingesetzt, um den Effekt der Behandlung zu verstärken und das Gewebe zu entlasten.
ZURÜCK
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie umfasst gezielte Handgrifftechniken zur Behandlung von Bewegungsstörungen und Schmerzlinderung des Bewegungsapparates. Dabei werden Mobilisationstechniken eingesetzt, um eingeschränkte Gelenke wieder beweglicher zu machen und Blockaden zu lösen.
Zusätzlich können gezielte Weichteiltechniken helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Diese Therapieform wird häufig bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, nach Verletzungen oder Operationen sowie bei chronischen Schmerzen angewendet. Durch sanfte Dehnungen und Drucktechniken kann die Funktion der betroffenen Strukturen verbessert und die allgemeine Beweglichkeit gesteigert werden. In vielen Fällen wird die manuelle Therapie mit aktiven Übungen kombiniert, um langfristige Therapieerfolge zu sichern und die Muskulatur zu stabilisieren.
ZURÜCK
Faszientherapie
Faszientherapie umfasst spezielle Techniken zur Lockerung und Dehnung der Faszien, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern.
Faszien sind bindegewebige Strukturen, die Muskeln, Organe und Gelenke umhüllen und eine wichtige Rolle für die Körperhaltung und Beweglichkeit spielen. Verklebte oder verhärtete Faszien können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Fehlhaltungen verursachen.
Durch gezielte manuelle Techniken, wie das Faszienrollen oder spezielle Dehnübungen, können diese Verklebungen gelöst und die Elastizität des Gewebes verbessert werden. Die Faszientherapie kann besonders bei chronischen Schmerzen, Sportverletzungen oder Haltungsschäden hilfreich sein. Ergänzend dazu wird oft eine Kombination aus aktiven Bewegungsübungen und myofaszialen Techniken eingesetzt, um langfristig eine bessere Körperwahrnehmung und Schmerzfreiheit zu erreichen.
ZURÜCK
Klassische Massage
Klassische Massage ist eine manuelle Technik zur Entspannung der Muskulatur, Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung. Sie wird häufig bei Verspannungen, muskulären Dysbalancen oder stressbedingten Beschwerden eingesetzt. Durch gezielte Handgriffe wie Kneten, Streichen und Reiben wird die Durchblutung im Gewebe angeregt, wodurch Nährstoffe und Sauerstoff besser transportiert werden. Dies kann nicht nur zur Schmerzlinderung beitragen, sondern auch die Regeneration nach Verletzungen oder intensiver körperlicher Belastung unterstützen. Zudem wirkt die klassische Massage entspannend auf das Nervensystem und kann Stress sowie innere Unruhe reduzieren. In Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen, wie Dehnübungen oder Wärmebehandlungen, kann sie ihre Wirkung zusätzlich verstärken und langfristig zu einer besseren Beweglichkeit und einem gesteigerten Wohlbefinden führen.
ZURÜCK
Kinesiologisches Tape
Kinesiologisches Tape ist eine sanfte, unterstützende Technik, bei der elastische Bänder angewendet werden, um die natürliche Heilung zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfreiheit zu optimieren. Das Tape hebt die Haut leicht an, wodurch die Durchblutung und der Lymphfluss verbessert werden, was Schwellungen reduzieren kann. Es wird häufig bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder Sportverletzungen eingesetzt, um die betroffenen Strukturen zu entlasten und zu stabilisieren, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Zudem kann das Tape die Muskelaktivität regulieren – je nach Anlagetechnik kann es entweder entspannend oder aktivierend wirken. Viele Sportler nutzen kinesiologisches Tape, um Verletzungen vorzubeugen oder nach Überlastungen schneller zu regenerieren. In Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Krankengymnastik oder manueller Therapie kann es den Heilungsprozess effektiv unterstützen und zur Verbesserung der Körperhaltung beitragen.
ZURÜCK
Craniomandibuläre Therapie
Craniomandibuläre Therapie (CMD) befasst sich mit der Behandlung von Störungen des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur zur Linderung von Schmerzen und Funktionsstörungen. Diese Beschwerden können sich in Form von Kieferknacken, eingeschränkter Mundöffnung oder Schmerzen im Gesicht, Nacken und Kopf äußern. Häufig sind muskuläre Verspannungen, Zahnfehlstellungen oder Stress die Ursache für eine craniomandibuläre Dysfunktion. Durch gezielte manuelle Techniken, Dehnübungen und Entspannungstechniken kann die Beweglichkeit des Kiefers verbessert und die Muskulatur gelockert werden. Zudem kann die Behandlung positive Effekte auf damit verbundene Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder Tinnitus haben. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zahnärzten oder Kieferorthopäden ist oft sinnvoll, um eine langfristige Verbesserung zu erzielen.
ZURÜCK
Hausbesuche
Hausbesuche sind Therapiesitzungen, die direkt beim Patienten zu Hause durchgeführt werden, um Behandlung und Rehabilitation in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Diese Form der Therapie ist besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sei es aufgrund von schweren Erkrankungen, Behinderungen oder postoperativen Einschränkungen. Der Therapeut passt die Behandlung individuell an die häuslichen Gegebenheiten an und kann gezielt Übungen vorschlagen, die sich in den Alltag des Patienten integrieren lassen. Dadurch wird nicht nur die körperliche Genesung gefördert, sondern auch die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause unterstützt. Hausbesuche sind vor allem für ältere Menschen oder Patienten nach einem Schlaganfall von großer Bedeutung, da sie oft Schwierigkeiten haben, eine Praxis aufzusuchen. Zudem ermöglicht diese Therapieform eine engere Zusammenarbeit mit Angehörigen, die in den Rehabilitationsprozess einbezogen werden können, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
ZURÜCK
Unsere Praxis
Termine
Bitte beachten Sie, dass Terminabsprachen und alle weiteren Anfragen ausschließlich telefonisch über unser Anrufbeantworter-System möglich sind. Unsere Öffnungszeiten sind flexibel und werden individuell nach Absprache festgelegt, um bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
+49 (0) 2432 – 907 00 06
Preise
Vergütung für Privatpatienten und Selbstzahler.
Je Behandlungseinheit werden folgende Preise zugrunde gelegt, die wir mit dem 1,7 fachen der beihilfefähigen Sätze abrechnen:
Befunderhebung 28,05 €
Klassische Massagetherapie 33,32 €
Krankengymnastik 45,56 €
Krankengymnastik 136,51€
(Atemtherapie)
Manuelle Therapie 54,74 €
Manuelle Lymphdrainage:
MLD 30 Minuten 55,25 €
MLD 45 Minuten 82,79 €
MLD 60 Minuten 110,50€
Axel Dahmen und Therapiehund